1. April 2025 Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet die Verwaltung um eine Rückmeldung zum aktuellen Stand unserer Anregung zur Einführung von Online-Schulungen und einer Schulungsdatenbank für Mitarbeitende. Wir möchten erfahren, inwieweit die Vorschläge bereits aufgegriffen wurden und sich in der Umsetzung befinden.
Falls bisher keine Maßnahmen eingeleitet wurden, bitten wir um eine erneute Prüfung, ob die Einführung einer Software oder eines Portals für Online-Mitarbeiterschulungen in der Stadtverwaltung Moers sinnvoll wäre. Ebenso ersuchen wir eine Evaluierung, ob eine zentrale Schulungsdatenbank für die Stadt Moers einen Mehrwert bieten könnte.
Begründung für die Online-Schulungen
Die Einführung einer solchen Software bietet zahlreiche Vorteile:
- Flexibilität: Mitarbeitende können Schulungen jederzeit über einen gewissen Zeitraum und von überall aus absolvieren, was besonders im Homeoffice praktisch ist.
- Kosteneffizienz: Online-Schulungen sparen Ausgaben, die bei Präsenzschulungen anfallen. Bei Abwesenheit einer zu schulenden Person spart man die Wiederholung der Schulung und Arbeitszeit des Trainers.
- Interaktivität: Moderne Schulungssoftware bietet interaktive Elemente wie Quizze, Videos und Simulationen, die das Lernen effektiver und ansprechender gestalten.
- Nachverfolgbarkeit: Fortschritte und Ergebnisse der Schulungen können leicht überwacht und dokumentiert werden, was die Einhaltung von Vorschriften und die Bewertung der Mitarbeiterentwicklung erleichtert.
- Aktualität: Inhalte, z.B. bei Gesetzesänderungen, können schnell und einfach aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind.
- Papierlose Dokumentation: Es ist keine Dokumentation auf Papier erforderlich, was die Verwaltung vereinfacht und umweltfreundlicher macht.
- Leichte Nachweisführung: Nachweise für Versicherungen, Vorgesetzte und andere offizielle Stellen können problemlos und effizient erbracht werden.
Begründung für eine Schulungs-Datenbank:
- Effizienz: Alle Schulungsdaten sind an einem Ort gespeichert, was die Verwaltung und den Zugriff auf Informationen erheblich vereinfacht.
- Transparenz: Vorgesetzte und Mitarbeiter*innen können leicht den Fortschritt und die Teilnahme an Schulungen einsehen, was die Nachverfolgbarkeit verbessert.
- Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse und einfache Suchfunktionen sparen Zeit bei der Verwaltung und Aktualisierung von Schulungsdaten.
- Berichterstattung: Erleichtert die Erstellung von Berichten und Statistiken über Schulungsaktivitäten, die für interne und externe Zwecke genutzt werden können.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Fraktion der Grünen, Moers