wir, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen den folgenden Antrag:
Daher wäre es hilfreich, wenn die Verwaltung für die Neu- und Nachpflanzung von Bäumen im städtischen Raum Kriterien in einer öffentlich zugänglichen Liste zusam- menfasst und mit entsprechenden Priorisierungspunkten versehen würde, z.B.
Des Weiteren wäre es wünschenswert, wenn dem Rat, dem ASPU und der Öffentlichkeit die darauf basierende jährliche Pflanzliste vorliegt, bevor die ENNI mit der Umsetzung beginnt.)
Begründung:
Wir alle haben das Interesse, das Moers auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt ist. Die Bürger*innen verfolgen sicht- und hörbar, wie viele Bäume gefällt bzw. gepflanzt werden. Das Bewusstsein für den Wert von Bäumen und weiterem Grün in der Stadt wächst mit jedem Extremwetter.
Bäume im öffentlichen Raum der Stadt erfüllen viele Aufgaben gleichzeitig: Prägung des Stadtbildes, positiver Einfluss auf das Stadtklima und Hilfe zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Lebensraum für Tiere und Insekten, unverzichtbarer Beitrag für Wohn- und Lebensqualität im unmittelbaren Wohnumfeld und vieles mehr. Erhaltung und Wiederherstellung eines guten Bestandes sind daher wesentlich für alle Menschen in einer liebens- und lebenswerten und zukunftsfähigen Stadt.
Transparente Planung und Umsetzung von Pflanzungen der Stadt erhält das Interesse seiner Bürger*innen und ermöglicht eine beständige Auseinandersetzung und Sensibilisierung in der Gestaltung unserer gemeinsamen Umwelt, so dass daraus auch bürgerschaftliches Engagement erwachsen könnte.
Gudrun Tersteegen
Fraktionsvorsitzende
Christopher Schmidtke
Fraktionsvorsitzender